Der Tagesablauf in der Kindertagespflege
Ein geregelter Tagesablauf ist die Grundlage für eine optimale Entwicklung der Kinder. Er gibt ihnen Sicherheit, Orientierung, ein Gefühl von Geborgenheit und Halt. Um dies gewährleisten zu können, bitte ich alle Eltern, sich an die Hol- und Bringzeiten zu halten. Die Verabschiedung gehört zum festen Abschiedsritual.
Bis 8.00 Uhr
Bringzeit um am gemeinsamen Frühstück teilnehmen zu können. Kinder, die nicht bis 8.00 Uhr da sind, müssen Zuhause frühstücken und können erst zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr gebracht werden.
Ab 9.00 Uhr ist keine Bringzeit mehr bis 14.00 Uhr
Ab ca. 8.30 Uhr
freies Spielen
Um 9.00 Uhr – 9.30 Uhr
Singkreis
Um 9.30 Uhr
Zwischenmahlzeit
Um 10.00 Uhr
werden die Kinder mit geführten Aktivitäten gefördert. Dies können sein: malen, singen, tanzen, spielen, verkleiden, Rollen- oder Puppenspiele, bauen, basteln sowie Aufenthalte im Freien.
Ab 11.30 Uhr
gibt es Mittagessen, welches täglich frisch zubereitet wird. Es gibt einen 8 Wochen Speiseplan, der im Bereich der Umkleide aushängt.
Nach dem Mittagessen
haben die Kinder die Gelegenheit je nach Bedürfnis entweder zu ruhen bzw. zu schlafen oder legen bei einer gemütlichen Vorleserunde eine Ruhephase ein. Kinder brauchen ruhige Momente, um zu entspannen und neue Kraft für Entdeckungen zu tanken.
Am Nachmittag
haben die Kinder im pädagogischen Tagesangebot die Gelegenheit zum Freispiel. Hier haben sie die Möglichkeit, ihren Bedürfnissen entsprechend Spielpartner, Spieldauer und Spielidee zu wählen. Sie können und müssen selbst entscheiden, ob sie in der Gruppe oder alleine spielen wollen. Dies fordert und fördert die Selbständigkeit.
Bis 15.00 Uhr Abholzeit der Kinder.
Während der Bring- und Abholzeit gibt es KEINE intensive Gespräche, um den Ablauf der anderen Kinder nicht zu stören.
Gesprächstermine können jederzeit vereinbart werden!
Es sind jederzeit Änderungen im Tagesablauf je nach Situation möglich.